Stipendiat

Stefanie Krüger

born 1970 in Stuttgart; lives and works in Stuttgart

 

ZF scholarship 2008

Foundation Information
Founded in
1990
Legal Form
Foundation under Civil Law
Constituent Bodies
Foundation Council and Chairman of the Foundation
Headquarters
Friedrichshafen
Conferred by
Regierungspräsidium Tübingen

Fine Arts

Foto
The promotion and communication of contemporary art is a central concern of the ZF Art Foundation. Since 1996, the foundation has been awarding grants to visual artists from Germany, Austria, Liechtenstein and Switzerland. [...]

Music

Foto
The Internationale Konzertverein Bodensee e.V. and the ZF Art Foundation have been working together since 1999. Their common goals are to promote young, highly talented pianists and to establish extraordinary music projects that give audiences new insights into the world of music. The International Young Masters Piano Festival, which takes place every two years, is closely linked to the ZF Music Prize, with which the ZF Art Foundation honours exceptional talent among young pianists every two years. [...]

Film

Foto
The Friedrichshafen Film Days offer visitors of all ages a varied choice of short and documentary films, as well as the opportunity of contact with young film makers whom the ZF Art Foundation would like to specifically support with the ZF Short Film Award for the best short film and the public prize. The sponsorship sum of the ZF Short Film Award amounting to 15,000 € was set with the intention of enabling the production of a new short film. [...]

Collection Foundation
© Stiftung Kunstfonds / VG Bild-Kunst, Bonn 2016; Collection ZF Art Foundation; Photo: Frank Kleinbach, Stuttgart
o.T. from the series Fühlen – Wahrnehmen – Sein
1998

Oil on paper
163 × 156 cm


Facebook Social Media
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Danke für die wunderbollen Filme! Ganz großes Kino! ... MehrWeniger

17/03/2023

Morgen ist Kunst-Freitag!

Am 17. März 2023 von 18 bis 23 Uhr findet der 36. Kunst-Freitag in Friedrichshafen statt.

Eröffnet wird der 36. Kunst-Freitag um 18 Uhr im Kiesel im k42 von Bürgermeister Andreas Köster.

Im Anschluss erwartet Sie an den verschiedenen Kunst-Orten ein spannendes Programm außerhalb der gewohnten Öffnungszeiten: Zeppelin Museum Friedrichshafen, Kunstverein Friedrichshafen, ZF Kunststiftung, das arts programm der Zeppelin Universität, DerRaum e.V., Galerie Bernd Lutze, Kulturhaus Caserne, Artothek im Medienhaus am See, Kulturbüro Friedrichshafen im Kiesel und JazzPort bieten den Besucher:innen wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.

Die verschiedenen Veranstaltungsorte sind ab 18.30 Uhr bequem mit dem Kunst-Bus zu erreichen, in diesem Jahr sogar im 15-Minuten-Takt. Die diesjährige After-Show-Party findet ab 22:00 Uhr mit einem DJ-Set im DerRaum e.V. statt. Nachtschwärmer bringt das Ruftaxi Ria bis 3:25 Uhr für etwa 5 Euro in alle Häfler Stadtteile und Teilorte.

Luiza Margan, 42. Stipendiatin der ZF Kunststiftung, öffnet beim 36. Kunst-Freitag das ZF-Turmatelier und spricht mit Besucher:innen über ihrer künstlerische Praxis und erste Projektideen für Friedrichshafen.

Mit ihren Skulpturen, Installationen, Filmen und Interventionen im öffentlichen Raum untersucht die Künstlerin, die in Rijeka, Kroatien, geboren und zurzeit in Wien lebt, die Beziehung zwischen privater und öffentlicher Sphäre. Sie hinterfragt die Diskrepanz zwischen offiziellen und unsichtbaren Geschichten, Machtverhältnissen und ideologischen Systemen, die in den öffentlichen Raum und das kollektive Gedächtnis eingeschrieben sind. Dabei hinterfragt sie, inwieweit historische Narrative und ideologische Systeme den öffentlichen Raum strukturieren, kulturelle Identitäten etablieren und welche Rolle die Kunst dabei spielt.

Ein besonderes Interesse der Künstlerin gilt dabei der Transformation der visuellen Identität der Stadt durch Industriegeschichte und Arbeiterbewegungen. „Mich interessiert, wie sich Geschichte(n), industrielle Spuren oder visuelle Erzählungen in den zeitgenössischen öffentlichen Raum einschreiben und wie man weniger bekannte Teile der Geschichte im zeitgenössischen räumlichen Kontext des Stadtraums lesbar machen könnte,“ bringt die Künstlerin Intention auf den Punkt. In Friedrichshafen will sie sich mit dem industriellen Erbe der Stadt und dessen Spuren im zeitgenössischen öffentlichen Raum auseinandersetzen.

Ihr Werk entwickelt Luiza Margan aus Feldforschung, historischem Material und dem performativen Einsatz ihres Körpers. Durch das Sammeln und Rekontextualisieren gefundener Materialien konstruiert sie neue Objekte, schafft neue Umgebungen und Sehweisen. Mittels Dekonstruktion historischer, ideologischer oder ästhetischer Wertesysteme entwickelt sie so neue ungewohnte Perspektiven auf den öffentlichen Raum, die sozialen Beziehungen und deren Zukunft.

Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie die aktuelle Stipendiatin der ZF Kunststiftung persönlich kennen!

Ihre Gesprächspartnerinnen im ZF-Turmatelier: Luiza Margan, Artist in Residence 2023 und Regina Michel, Geschäftsführerin und Kuratorin der Ausstellung.

Wir freuen uns auf viele Besucher:innen und viele spannende Gespräche!

Weitere Informationen: zf-kunststiftung.com/.../36-kunst-freitag.../

Programm: www.friedrichshafen.de/.../event/kunst-freitag-2023/

#meinhafn
... MehrWeniger

16/03/2023
Morgen ist Kunst-Freitag!Am 17. März 2023 von 18 bis 23 Uhr findet der 36. Kunst-Freitag in Friedrichshafen statt.Eröffnet wird der 36. Kunst-Freitag um 18 Uhr im Kiesel im k42 von Bürgermeister Andreas Köster.Im Anschluss erwartet Sie an den verschiedenen Kunst-Orten ein spannendes Programm außerhalb der gewohnten Öffnungszeiten: Zeppelin Museum Friedrichshafen, Kunstverein Friedrichshafen, ZF Kunststiftung, das arts programm der Zeppelin Universität, DerRaum e.V., Galerie Bernd Lutze, Kulturhaus Caserne, Artothek im Medienhaus am See, Kulturbüro Friedrichshafen im Kiesel und JazzPort bieten den Besucher:innen wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.Die verschiedenen Veranstaltungsorte sind ab 18.30 Uhr bequem mit dem Kunst-Bus zu erreichen, in diesem Jahr sogar im 15-Minuten-Takt. Die diesjährige After-Show-Party findet ab 22:00 Uhr mit einem DJ-Set im DerRaum e.V. statt. Nachtschwärmer bringt das Ruftaxi Ria bis 3:25 Uhr für etwa 5 Euro in alle Häfler Stadtteile und Teilorte.Luiza Margan, 42. Stipendiatin der ZF Kunststiftung, öffnet beim 36. Kunst-Freitag das ZF-Turmatelier und spricht mit Besucher:innen über ihrer künstlerische Praxis und erste Projektideen für Friedrichshafen.Mit ihren Skulpturen, Installationen, Filmen und Interventionen im öffentlichen Raum untersucht die Künstlerin, die in Rijeka, Kroatien, geboren und zurzeit in Wien lebt, die Beziehung zwischen privater und öffentlicher Sphäre. Sie hinterfragt die Diskrepanz zwischen offiziellen und unsichtbaren Geschichten, Machtverhältnissen und ideologischen Systemen, die in den öffentlichen Raum und das kollektive Gedächtnis eingeschrieben sind. Dabei hinterfragt sie, inwieweit historische Narrative und ideologische Systeme den öffentlichen Raum strukturieren, kulturelle Identitäten etablieren und welche Rolle die Kunst dabei spielt.Ein besonderes Interesse der Künstlerin gilt dabei der Transformation der visuellen Identität der Stadt durch Industriegeschichte und Arbeiterbewegungen. „Mich interessiert, wie sich Geschichte(n), industrielle Spuren oder visuelle Erzählungen in den zeitgenössischen öffentlichen Raum einschreiben und wie man weniger bekannte Teile der Geschichte im zeitgenössischen räumlichen Kontext des Stadtraums lesbar machen könnte,“ bringt die Künstlerin Intention auf den Punkt. In Friedrichshafen will sie sich mit dem industriellen Erbe der Stadt und dessen Spuren im zeitgenössischen öffentlichen Raum auseinandersetzen.Ihr Werk entwickelt Luiza Margan aus Feldforschung, historischem Material und dem performativen Einsatz ihres Körpers. Durch das Sammeln und Rekontextualisieren gefundener Materialien konstruiert sie neue Objekte, schafft neue Umgebungen und Sehweisen. Mittels Dekonstruktion historischer, ideologischer oder ästhetischer Wertesysteme entwickelt sie so neue ungewohnte Perspektiven auf den öffentlichen Raum, die sozialen Beziehungen und deren Zukunft.Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie die aktuelle Stipendiatin der ZF Kunststiftung persönlich kennen!Ihre Gesprächspartnerinnen im ZF-Turmatelier: Luiza Margan, Artist in Residence 2023 und Regina Michel, Geschäftsführerin und Kuratorin der Ausstellung.Wir freuen uns auf viele Besucher:innen und viele spannende Gespräche!Weitere Informationen: https://zf-kunststiftung.com/.../36-kunst-freitag.../Programm: https://www.friedrichshafen.de/.../event/kunst-freitag-2023/#meinhafn