ZF-Kurzfilmpreis

Die ZF Kunststiftung wurde 1990 anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der ZF Friedrichshafen AG gegründet. Das gesellschaftliche Engagement von ZF für Kunst und Kultur sollte gezielt in eine Stiftung überführt werden, um eine nachhaltige und kontinuierliche Kulturförderung in der Bodenseeregion zu ermöglichen. Stiftungszweck ist die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere von zeitgenössischer Kunst, damit leistet die ZF Kunststiftung einen Beitrag zu einem lebendigen kulturellen Leben in der Region. Das aktuelle Förderkonzept umfasst neben dem ZF-Stipendium für Bildende Künstlerinnen und Künstler den ZF-Musikpreis (in Verbindung mit dem Klavierfestival Junger Meister) und den ZF-Kurzfilmpreis (in Verbindung mit den Filmtagen Friedrichshafen). Neben der Förderung steht dabei die Begegnung des Publikums mit Kunst und Kultur sowie den Künstlerinnen und Künstlern im Vordergrund.
Die Filmtage Friedrichshafen bieten Besuchern aller Altersgruppen eine vielfältige Auswahl von Kurz- und Dokumentarfilmen, sowie die Möglichkeit des Kontakts zu jungen Filmemacherinnen und Filmemachern, die die ZF Kunststiftung gezielt mit dem ZF-Kurzfilmpreis für den besten Kurzfilm sowie dem Publikumspreis unterstützen möchte. Die Fördersumme des ZF-Kurzfilmpreises in Höhe von 15.000 € wurde so angesetzt, dass sie die Produktion eines neuen Kurzfilms ermöglichen soll.
Weitere Informationen:
www.filmtage.friedrichshafen.de
Der Film vom Propellermann
von Johannes Bachmann
Schweiz 2020
Just in Case
von Céline Ahlbrecht,
Insa Meyer,
Alina Saltheim
Deutschland 2021
Haeberli
von Moritz Müller-Preißer
Deutschland 2020
Herbst
von Greta Benkelmann
Deutschland 2019
Have a Nice Dog!
von Jalal Maghout
Deutschland 2020
Masel Tov Cocktail
von Arkadij Khaet,
Mickey Paatzsch
Deutschland 2020
Fische
von Raphaela Schmid
Österreich 2020
Tick
von Fabienne Prieß,
Levin Tamoj
Deutschland 2020
Trading Happiness
von Duc Ngo Ngoc
Deutschland 2020
Just a Guy
von Shoko Hara
Deutschland 2020
This will be my last Cigarette
von Alma Buddecke,
Joascha Bongard
Deutschland 2021
Kaltmiete
von Marc Philip Ginolas
Deutschland 2020
Donnerstag, 23. September 2021
19:00 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister Andreas Köster (Live auf Vimeo)
19:30 Uhr: Programmstart Kurzfilm-Programm & Online-Voting für den Publikumspreis
Kurz & Gut 1
Kurz & Gut 2
Kurz & Gut 3
Freitag, 24. September 2021
ab 11:00 Uhr: Moderierte Gespräche mit Filmemacherinnen und -machern via Zoom – Zur Anmeldung
Samstag, 25. September 2021
ab 10:00 Uhr: Moderierte Gespräche mit Filmemacherinnen und -machern via Zoom – Eine Anmeldung ist erforderlich!
20:00 Uhr: Ende Online-Voting
21:00 Uhr: Preisverleihung – Live-Stream aus dem Kiesel im k42