Presse Bildende Kunst
11/2024

Ana Strika. DIE VORSTELLUNG

News-Image
Ana Strika, DIE VORSTELLUNG, 2024, Detail, Installationsansicht ZF Kunststiftung im Zeppelin Museum Friedrichshafen, © Ana Strika, Foto: Ana Strika
11/2024

Ana Strika. DIE VORSTELLUNG

Vom 22.11.2024 bis 26.1.2025 zeigt die ZF Kunststiftung im Zeppelin Museum Friedrichshafen die Installation DIE VORSTELLUNG der aktuellen Stipendiatin Ana Strika.


Veranstaltungen Ausstellung Bildende Kunst
News-Image
Plakat

Ana Strika. Die Vorstellung

ZF Kunststiftung im Zeppelin Museum Friedrichshafen

22.11.2024 – 26.01.2025

Ana Strika ist die 43. Artist in Residence der ZF Kunststiftung


Stipendiat:innen Fotografie, Video/Film
Stipendiat

LawickMüller

Friederike van Lawick und Hans Müller leben und arbeiten in Berlin

ZF-Stipendium 2000

Stiftung Information

Die ZF Kunststiftung wurde 1990 gegründet. Die ZF Friedrichshafen AG feierte in dem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Das Jubiläum war ein willkommener Anlass, um das Engagement für Kunst und Kultur, das fester Bestandteil der Corporate Identity ist, in neue Bahnen zu lenken. ZF wollte ein Zeichen setzen und eine Institution ins Leben rufen, die Bestand hat und den Menschen in der Bodenseeregion, zu denen ja auch viele ZF-Mitarbeiter gehören, langfristig zugute kommt.


Bildende Kunst

Foto
Die Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst ist ein zentrales Anliegen der ZF Kunststiftung. Seit 1996 vergibt die Stiftung Stipendien für bildende Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. […]

Musik

Foto
Seit 1999 arbeiten der Internationale Konzertverein Bodensee e.V. und die ZF Kunststiftung zusammen. Gemeinsame Ziele sind die Förderung junger hochbegabter Pianistinnen und Pianisten sowie die Etablierung außergewöhnlicher Musikprojekte, die dem Publikum neue Einblicke in die Welt der Musik ermöglichen. Das alle zwei Jahre stattfindende Internationale Klavierfestival junger Meister ist dabei eng mit dem ZF-Musikpreis verbunden, mit dem die ZF Kunststiftung alle zwei Jahre Ausnahmetalente unter den jungen Pianistinnen und Pianisten auszeichnet. [...]

Film

Foto
Die Filmtage Friedrichshafen bieten Besuchern aller Altersgruppen eine vielfältige Auswahl von Kurz- und Dokumentarfilmen, sowie die Möglichkeit des Kontakts zu jungen Filmemacherinnen und Filmemachern, die die ZF Kunststiftung gezielt mit dem ZF-Kurzfilmpreis für den besten Kurzfilm sowie dem Publikumspreis unterstützen möchte. Die Fördersumme des ZF-Kurzfilmpreises wurde so angesetzt, dass sie die Produktion eines neuen Kurzfilms ermöglichen soll. [...]

Sammlung Stiftung
© Judith Saupper / Bildrecht, Wien 2016; Sammlung ZF Kunststiftung; Foto: Judith Saupper, Wien
Fata Morgana, Montag
2014

Tusche auf Papier
74 × 104 cm


Facebook Social Media
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Fotos von ZF Kunststiftungs Beitrag ... MehrWeniger

16/11/2024
Image attachment

Ana Strika DIE VORSTELLUNG

Ana Strika ist die 43. Artist in Residence der ZF Kunststiftung.
Die raumspezifische Installation DIE VORSTELLUNG hat sie im Rahmen des Stipendiums 2024 in Friedrichshafen entwickelt. Ihre Arbeitsweise beschreibt Ana Strika als prozesshafte Suchbewegung über die Form und das kreative Schaffen als Formfindung an sich.

Die Installationen entstehen in Resonanz mit dem jeweiligen Ausstellungssetting und speisen sich aus ihrem gesammelten Fundus aus Alltagsmaterialien: Kartons, Papierstücke, Paketschnüre, Äste, Holzreste oder Gips. Diese Elemente setzt sie nach einem Baukastenprinzip ein, wodurch sich Konstellationen ergeben, in welchen die Objekte in neuen Bedeutungsebenen zusammenfinden. Immer wieder neu spielen die deutungsoffenen Formen und die vielfältigen Materialien mit dem Erinnerungsvermögen und der Assoziationskraft der Betrachter:innen.

„Jede Installation ist eine Versuchsanordnung, ein Experiment,” so Ana Strika. Eindrücke, Begegnungen in der neuen Umgebung, aber auch Zufälle bestimmen das prozessorientierte Schaffen der Künstlerin. Für die aktuelle Installation DIE VORSTELLUNG hat Strika einen Raum im Raum geschaffen. Beim Umrunden und Erkunden der Installation erleben die Besucher:innen eine sich ständig wandelnde räumliche Collage. Ana Strika lässt die Besucher:innen in eine Welt der Formen und der Imagination eintauchen, vielschichtig, geheimnisvoll und voller Poesie.

Zur Ausstellungseröffnung laden wir Sie, Ihre Familie, Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein:

Ana Strika. Die Vorstellung

Eröffnung:
Donnerstag, 21.11.2024, 19 Uhr,
Zeppelin Museum Friedrichshafen, Seestraße 22, 88045 Friedrichshafen

Begrüßung:
Dr. Claudia Emmert, Direktorin, Zeppelin Museum Friedrichshafen
Regina Michel, Geschäftsführerin und Kuratorin, ZF Kunststiftung

Einführung:
Sabine Schaschl, Direktorin, Museum Haus Konstruktiv, Zürich

Die Ausstellung kann während der gesamten Ausstellungsdauer kostenfrei besucht werden.
... MehrWeniger

15/11/2024
Ana Strika  DIE VORSTELLUNG Ana Strika ist die 43. Artist in Residence der ZF Kunststiftung. Die raumspezifische Installation DIE VORSTELLUNG hat sie im Rahmen des Stipendiums 2024 in Friedrichshafen entwickelt. Ihre Arbeitsweise beschreibt Ana Strika als prozesshafte Suchbewegung über die Form und das kreative Schaffen als Formfindung an sich.Die Installationen entstehen in Resonanz mit dem jeweiligen Ausstellungssetting und speisen sich aus ihrem gesammelten Fundus aus Alltagsmaterialien: Kartons, Papierstücke, Paketschnüre, Äste, Holzreste oder Gips. Diese Elemente setzt sie nach einem Baukastenprinzip ein, wodurch sich Konstellationen ergeben, in welchen die Objekte in neuen Bedeutungsebenen zusammenfinden. Immer wieder neu spielen die deutungsoffenen Formen und die vielfältigen Materialien mit dem Erinnerungsvermögen und der Assoziationskraft der Betrachter:innen. „Jede Installation ist eine Versuchsanordnung, ein Experiment,” so Ana Strika. Eindrücke, Begegnungen in der neuen Umgebung, aber auch Zufälle bestimmen das prozessorientierte Schaffen der Künstlerin. Für die aktuelle Installation DIE VORSTELLUNG hat Strika einen Raum im Raum geschaffen. Beim Umrunden und Erkunden der Installation erleben die Besucher:innen eine sich ständig wandelnde räumliche Collage. Ana Strika lässt die Besucher:innen in eine Welt der Formen und der Imagination eintauchen, vielschichtig, geheimnisvoll und voller Poesie.Zur Ausstellungseröffnung laden wir Sie, Ihre Familie, Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein:Ana Strika. Die VorstellungEröffnung: Donnerstag, 21.11.2024, 19 Uhr, Zeppelin Museum Friedrichshafen, Seestraße 22, 88045 FriedrichshafenBegrüßung: Dr. Claudia Emmert, Direktorin, Zeppelin Museum FriedrichshafenRegina Michel, Geschäftsführerin und Kuratorin, ZF KunststiftungEinführung: Sabine Schaschl, Direktorin, Museum Haus Konstruktiv, ZürichDie Ausstellung kann während der gesamten Ausstellungsdauer kostenfrei besucht werden.Image attachment