ZF-Musikpreis 2010

Zum fünften Mal vergibt die Kunststiftung der ZF Friedrichshafen AG in diesem Jahr den ZF-Musikpreis. Der Preis würdigt die herausragenden Leistungen hochbegabter PianistInnen der jungen Generation. Sechs Pianist Innen aus fünf Ländern wur den im April 2009 aus den über 30 aktiven Teilnehmern am Internationalen Klavier festival junger Meister ausgewählt. In drei weiteren Wettbewerbskonzerten ermittelt eine dreiköpfige internationale Jury die Preisträger des ZF-Musikpreises. Der öffentliche Klavierwettbe werb um den ZF-Musikpreis 2010 wird – wie in den Vorjahren – vom Internationalen Konzertverein Bodensee e.V. unter künstlerischer Leitung von Peter Vogel organisiert.
Mittlerweile arbeiten die ZF Kunststiftung und der Internationale Konzertverein Bodensee e.V. seit zwölf Jahren zusammen, um außergewöhnliche Musikprojekte in der Bodenseeregion zu etablieren. So stellen der ZF-Musikpreis und das Internationale Klavierfestival junger Meister nicht nur eine Bereiche rung des musikalischen Angebots dar, sie ermöglichen dem Publikum auch immer wieder neue vielfältige Einblicke in die Welt der Musik.
Eine weitere Besonderheit des ZF-Musikpreises: die Zuhörer können auch selber aktiv werden. Am letzten Abend wird ein Publikumspreis vergeben. Neben den Literaturschwerpunkten, die jedem Konzert einen ganz spezifischen Reiz verleihen, macht der Publikumspreis den Klavierwettbewerb zu einem besonders spannenden Musikereignis.
Donnerstag, 4. März 2010
19 Uhr
Forum am See
Brettermarkt 10
88131 Lindau
Sechs ausgewählte TeilnehmerInnen spielen je ein Werk von
Johann Sebastian Bach und
eine Sonate von Joseph Haydn,
Wolfgang Amadeus Mozart oder
Ludwig van Beethoven.
Pause:
gegen 21.30 Uhr
Veranstaltungsende:
gegen 23.00 Uhr
Freitag, 5. März 2010
19 Uhr
Forum am See
Brettermarkt 10
88131 Lindau
Vier verbleibende TeilnehmerInnen spielen entweder eine
der letzten drei Sonaten von
Ludwig van Beethoven oder ein
repräsentatives zyklisches Werk
von Robert Schumann oder
Johannes Brahms bzw. eine
Sonate von Franz Schubert,
Robert Schumann, Johannes
Brahms oder Franz Liszt. Darüber
hinaus interpretieren alle ein
Werk des 20. Jahrhunderts, das
nach 1950 komponiert wurde.
Pause:
gegen 20.30 Uhr
Veranstaltungsende:
gegen 22.15 Uhr
Sonntag, 7. März 2010
19 Uhr
Graf-Zeppelin-Haus
Olgastraße 20
88045 Friedrichshafen
Die drei Finalisten spielen zwei
Konzertetüden, davon mindestens
eine von Frédéric Chopin, sowie
ein repräsentatives Werk des
19. oder 20. Jahrhunderts freier
Wahl.
Pause:
gegen 20.30 Uhr
Vergabe ZF-Musikpreis
Vergabe Publikumspreis
Veranstaltungsende:
gegen 22.30 Uhr
Preisträger:innen

Weitere Teilnehmer:innen
