02/2008 Musik

Alexej Gortach gewinnt ZF-Musikpreis 2008

Der neunzehnjährige Pianist Alexej Gorlatch aus der Ukraine hat am vergangenen Sonntag den mit 5.000 Euro dotierten ZF-Musikpreis 2008 gewonnen.

Der Klavierwettbewerb um den ZF-Musikpreis 2008 blieb bis zur letzten Minute spannend. Anja German aus Slowenien, Alexej Gorlatch aus der Ukraine und Katja Huhn aus Russland hatten ihre hohe Virtuosität und herausragende Musikalität bereits in den ersten beiden Konzerten am 6. und 7. März 2008 im Forum am See in Lindau unter Beweis gestellt. Beim ersten Wettbewerbskonzert interpretierten sie Werke von Johann Sebastian Bach sowie der Wiener Klassik. Am zweiten Wettbewerbstag standen Werke der Deutschen Romantik und Neue Musik auf dem Programm. Beim dritten Wettbewerbskonzert am vergangenen Sonntag im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen waren Konzertetüden sowie Werke des 19. und 20. Jahrhundert gefordert, die den drei PianistInnen nochmals Ihr ganzes Können abverlangten. Anschließend an das Abschlusskonzert bewertete eine internationale Jury unter Vorsitz von Prof. Peter Vogel, der in diesem Jahr zudem Jeanne Mikitka und Sheila Arnold angehörten, die Leistung in allen drei Konzerten.

Virtuos und einfühlsam interpretierte Alexej Gorlatch am letzten Abend die „Grand Douze Ètudes“ von Frédéric Chopin. Mit seinem brillanten Spiel in allen drei Wettbewerbskonzerten überzeugte er so die Jury, die ihn zum Gewinner des ZF-Musikpreises 2008 kürte. Anja German wurde für ihre herausragenden Leistungen von der Jury mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Katja Huhn, die ebenfalls an allen drei Abenden überzeugte und ihre Virtuosität am letzten Abend nochmals durch ihre Interpretation des „Gnomenreigen“ von Liszt und der Sonate B-Dur von Prokofiev unter Beweis stellte, belegte den dritten Platz.

Auch das Publikum war beim ZF-Musikpreis wieder gefragt. Beim ersten Wettbewerbskonzert ging der Publikumspreis an Katja Huhn, die die Zuhörer vor allem mit ihrer Interpretation der „Waldstein-Sonate“ von Ludwig van Beethoven begeisterte. Alexej Gorlatch, der seit seinem dritten Lebensjahr in Deutschland lebt, war gleich an zwei Abenden der Favorit des Publikums. Er erhielt beim zweiten und dritten Wettbewerbskonzert den mit jeweils 250 Euro dotierten Publikumspreis. Am zweiten Abend hatte er das Publikum vor allem durch seine ausdrucksstarke Interpretation der „Musica Nara for Piano“ verzaubert, 2006 von Minako Tokuyama für einen Wettbewerb in Japan komponiert.

Der ZF-Musikpreis würdigt die herausragenden Leistungen hochbegabter PianistInnen der jungen Generation. Wie in den Vorjahren wurden fünf hochbegabte Pianistinnen und Pianisten aus den rund 50 aktiven Teilnehmern am Klavierfestival Junger Meister im April 2007 in Lindau ausgewählt und eingeladen, um am Klavierwettbewerb um den ZF-Musikpreis 2008 teilzunehmen. Leider erkrankten zwei der Künstler kurzfristig, so dass in diesem Jahr nur drei Künstler am Wettbewerb teilnehmen konnten.